Magris

Magris
Magris,
 
Claudio, italienischer Schriftsteller und Kulturpublizist, * Triest 10. 4. 1939; seit 1978 Germanistikprofessor an der Universität Triest, gilt als einer der bedeutendsten italienischen Germanisten, veröffentlicht neben Fachtexten (»Il mito asburgico nella letteratura austriaca moderna«, 1963; deutsch »Der habsburgische Mythos in der österreichischen Literatur«) auch Essays zu politischen Ereignissen. Besonders bekannt wurde Magris durch seine von Melancholie und Fabulierfreude gleichermaßen gekennzeichneten Reisebilder v. a. über das Donaugebiet und Oberitalien (»Danubio«, 1986; deutsch Donau. Biographie eines Flusses; »Microcosmi«, 1997; deutsch »Die Welt en gros und en détail«), in die literarische, historische und politische Reflexionen einfließen. Magris arbeitet auch als Übersetzer und ist politisch engagiert. 1990 wurde seine melancholische Komödie »Stadelmann« (1988) in Italien uraufgeführt.
 
Weitere Werke: Erzählungen: Illazioni su una sciabola (1984; deutsch Mutmaßungen über einen Säbel); Un altro mare (1991; deutsch Ein anderes Meer); Il Conde (1993); La mostra (2001).
 
Essays: Itaca e oltre (1982); Triest. Un'identità di frontiera (1982; deutsch Triest - eine literarische Hauptstadt Mitteleuropas); Chi è dall' altra parte (1993; deutsch Wer steht auf der anderen Seite? Grenzbetrachtungen).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Magris — ist der Name folgender Personen: Claudio Magris (* 1939), italienischer Schriftsteller, Germanist und Übersetzer Roberto Magris (* 1959), italienischer Jazzmusiker Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehr …   Deutsch Wikipedia

  • Magris — Magris, Claudio …   Enciclopedia Universal

  • Magris, Claudio — (1939– )    One of Italy’s greatest living writers, Claudio Magris was born in Trieste in 1939. An academic authority on the history and literature of Germany and central Europe, he is also an essayist, novelist, translator, and critic. In the… …   Historical Dictionary of modern Italy

  • Magris, Claudio — (1939–)    An Italian essayist, poet, translator, and scholar of modern German literature, Magris has significantly influenced the outlook of Austrian intellectuals on their past. First published in Italian in 1963, The Habsburg Myth in Austrian… …   Historical dictionary of Austria

  • Magris, Claudio — ► (n. 1939) Escritor italiano. Ha escrito ensayos y novelas: Danubio (1986), Microcosmos (1998), Utopía y desencanto (1999). En 2004 fue premio Príncipe de Asturias de las Letras. * * * (n. 10 abr. 1939, Trieste, Italia). Escritor, académico y… …   Enciclopedia Universal

  • Magris, Claudio — (Trieste 1939 ) scrittore e saggista ; germanista collab./opere: Nuova Antologia , Studi Germanici e Studi Tedeschi , Prometeo , “Sigma”, “Nuovi Argomenti”, “Anterem”, Intersezioni , Corriere della Sera …   Dizionario biografico elementare del Novecento letterario italiano

  • Claudio Magris — 2009. Born April 10, 1939 (1939 04 10) (age 72) Trieste, Italy …   Wikipedia

  • Claudio Magris — 2009 in der Frankfurter Paulskirche Claudio Magris (* 10. April 1939 in Triest) ist ein italienischer Schriftsteller, Germanist und Übersetzer. Von 1978 bis zu seiner Emeritierung 2006 …   Deutsch Wikipedia

  • Claudio Magris — 2009. Claudio Magris (Trieste, 10 de abril de 1939) es un escritor italiano, traductor y profesor de la Universidad de Trieste. Contenido …   Wikipedia Español

  • Claudio Magris — Claudio Magris, 2009 Claudio Magris, né à Trieste le 10 avril 1939, est un écrivain, germaniste, universitaire et journaliste italien, héritier de la tradition culturelle de la Mitteleuropa qu il a contribué à définir. Il est notamment l auteur… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”